Pro Natura Landkreis Vechta e.V. - Für mehr Naturschutz in der Region

Klimawandel

Die Natur schützen.
Luft, Wasser und der Erdboden
sind oft verschmutzt.


Wasserschutz

Wasserschutz vom Acker an. Trinkwasser ist das Grundnahrungsmittel Nummer eins und wird in Deutschland strenger kontrolliert als alle anderen Lebensmittel.

Artenschwund

Rund eine Million Arten könnten innerhalb der nächsten Jahrzehnte verschwinden, wenn sich der Zustand unserer Ökosysteme weiterhin verschlechtert.

Über uns


Gegründet wurde Pro Natura am 13. Juli 2017 von 12 Menschen, denen die Natur in unserer Region sehr am Herzen liegen. Defizite bei Kompensationsmaßnahmen, Artenschwund, Flächenverbrauch, Klimawandel... dies sind nur einige wenige Beispiele, warum Pro Natura Landkreis Vechta gegründet wurde. Erste Projekte werden die Wiederherstellung des Pickerweges sein und in Zusammenarbeit mit örtlichen Betrieben die Herstellung von z.B. Steinkauzröhren.


Gemeinsam unsere Umwelt schützen


Jede Stimme zählt! Mitglied werden, spenden und damit helfen die Umwelt zu retten


Einige Fakten zum Verein

Ihr Beitrag wird vor Ort verwendet, um wohltätigen Zwecken zu helfen und die Organisation zu unterstützen. Unterstützung nur für gute Zwecke.


Aus gegebenem Anlass weisst Pro Natura Landkreis Vechta e. V. daraufhin, die Osterfeuer in der Region nochmals umzuschichten, um Kleinsäuger, Vögel, pp. … vor dem Feuertod zu bewahren! Ansonsten wünschen die Mitglieder von Pro Natura allen eine „Frohe Ostern“!

8. November 2022 um 18 Uhr im Kreishaus Vechta


Wildbienen erfreuen sich in den letzten Jahren einer immer größeren Beliebtheit, sind aber aufgrund starker Bestandsrückgänge oft akut gefährdet. So gibt es aktuell viele Förderprojekte, insbesondere zur Verbesserung des Blütenangebotes oder des Nistplatzangebotes mit sogenannten Insektenhotels. Doch bringen diese Maßnahmen wirklich etwas für diese Insektengruppe? Um diese und weitere Fragen geht es im Vortrag „Wildbienen & Co. – Ökologie und regional nachhaltiger Artenschutz Blühangebote sinnvoll schaffen“ der am 8. November 2022 um 18 Uhr im Kreishaus Vechta stattfindet. Das Naturschutzprojekt „Vielfalt in Geest und Moor“ ist Veranstalter des Abends. Als Referent konnte der Biologe und Buchautor Rolf Witt gewonnen werden...

mehr erfahren PDF downloaden

Pro Natura Mitgliederversammlung 17. Mai 2022


Coronabedingt konnte nun nach 3 Jahren wieder eine Mitgliederversammlung durchgeführt werden! So trafen sich die Mitglieder nach vorhergehender Einladung am 17.05.2022 in der Gaststätte Helga Bramlage, Varnhorn und wählten nach vorhergehendem Tätigkeitsbericht den neuen Vorstand.


1.Vorsitzender Uli Heitmann

2.Vorsitzender und Stellvertreter Heinz Hanken

3.Schriftführerin Svea Wulf

4.Kassenwartin Christa Schlömer-Hohnhorst

5.Beisitzer Manfred Schlömer


Weitere Vorstandsmitarbeiter/Obleute sind:

Claudia Bausen

Stefan Ahrling

Karsten Middendorf

Leo Oldenburger


Nach einem umfangreichen Tätigkeitsbericht über die letzten drei Jahre und Verlesung der Kassenberichte wurde der Vorstand entlastet und einstimmig wiedergewählt! Nach einem Ausblick auf neue Tätigkeiten und Projekte für die nächsten Monate endete die Mitgliederversammlung!

Anschließend nahmen alle Mitglieder an einem gemeinsamen Spargelessen in der Gaststätte Bramlage teil und ließen den Abend bei sommerlichen Temperaturen ausklingen!


Aktuelles

Presse



Projekte & Aktionen

Projekt Pickerweg - Ein grünes Band durch den Landkreis

Vorstand

Ulrich Heitmann

1. Vorsitzender

Uli Heitmann

Heinz Hanken

2. Vorsitzender:

Heinz Hanken

Dr. Maria Tepe

Schriftführerin:

Dr. Maria Tepe

Christa Schlömer-Hohnhorst

Kassenwärtin:

Christa Schlömer-Hohnhorst

Manfred Schlömer

Beisitzer:

Manfred Schlömer

Weitere Vorstandsmitarbeiter/Obleute sind:

Karsten Middendorf

 

Karsten Middendorf

Leo Oldenburger

 

Leo Oldenburger

Bernd Schumacher

Naturfotografie:

Bernd Schumacher

Bernd Schumacher

Schließen Sie sich unserer Mission an, den Umweltschutz und das Leben von Tieren in unseren Region zu verbessern.